Zwischen Bildschirmzeit und Wohlbefinden
|
Ihr AOK-Newsletter im November
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Herbst ist die Zeit der Filmabende – und für viele auch die der Serienmarathons. Doch ab wann ist es zu viel des Guten? Wir zeigen, wann Binge-Watching dem Gehirn schadet und geben Tipps für einen bewussten Serienkonsum.
Die fehlende Sonne kann jetzt auch auf das Gemüt schlagen. Wir prüfen „natürliche Antidepressiva“ und klären über ihre Wirksamkeit und mögliche Risiken auf. So wissen Sie, was wirklich gegen den November-Blues hilft.
Außerdem beleuchten wir einen Trend, der zurzeit vielen beim Scrollen in den sozialen Netzwerken begegnet: Mouth Taping. Erfahren Sie, welche Idee hinter dem Zukleben des Mundes steckt und ob diese Methode gegen Schnarchen und Schlafstörungen hilft.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre AOK Bayern |
Serien-Marathon: Schadet zu viel „Binge-Watching“ dem Gehirn? |
| Eine Folge nach der anderen schauen – das fühlt sich an manchen Tagen richtig an. Doch exzessives Serienschauen kann auch zu Prokrastination führen, süchtig machen und laut Studien sogar mit seelischen Belastungen wie Depressionen oder Einsamkeit in Verbindung stehen. |
|
Sie nehmen Gesundheit selbst in die Hand? Lieben wir. |
Mit starker Gesundheitskompetenz finden Sie verlässliche Infos, verstehen Zusammenhänge und treffen kluge Entscheidungen für sich und Ihre Zukunft. Wir unterstützen Sie dabei Schritt für Schritt – mit Wissen, Leistungen und Leidenschaft.
Gesundheit aus vollem Herzen. |
|
Ihr Bonus für ein gesundes Leben |
| Ob Ernährung, Bewegung oder Angebote für Ihre Familie: Tun Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit und Sie bekommen über die „Meine AOK“-App einen Bonus dafür. So zahlt sich ein gesunder Lebensstil doppelt aus. |
|
| Natürliche Stimmungsaufheller wie Lavendel, Melisse oder Johanniskraut enthalten besondere Inhaltsstoffe, die psychische Beschwerden lindern können – gedrückte Stimmung oder Schlafstörungen zum Beispiel. Was Sie bei der Anwendung beachten sollten. |
|
|
| Den Mund nachts mit einem Pflaster zu verkleben, gilt in den sozialen Medien als „Wundermittel“ gegen Schnarchen und Schlafstörungen. Was an diesem Trend dran ist – und ob er gefährlich ist. |
|
|
|
Mit der Balloon-App entspannen |
Achtsamkeit wird für die psychische Gesundheit immer wichtiger. Die Balloon-App kann mit ihrem Meditationsprogramm einen wertvollen Beitrag leisten.
|
|
| Für viele Menschen ist Online-Dating nicht aufregend, sondern auslaugend. Fachleute sprechen von Dating-Burnout oder Dating-Fatigue. Breadcrumbing und Ghosting verstärken die Unzufriedenheit. Wie kommt es dazu und wie kann man sich schützen? |
|
|
| Kleine Kinder, Arbeit, zu viele Termine: Schlaflose Nächte verändern die Stoffwechselprozesse im Körper. Doch wann entsteht durch Schlafmangel Übergewicht? Die wichtigsten Ergebnisse aus der Wissenschaft. |
|
|
Sich im Netz zurechtfinden, Suchbegriffe eingeben, Ergebnisse bewerten – wer das lernt, trainiert sein Gehirn. Denn digitale Kompetenzen können mehr sein als nur Technikverständnis.
|
|
|
Wie gesund ist ein Marathon?
|
Laufend die magische Distanz von 42,195 Kilometern zu bezwingen – für die einen klingt das nach Lebenstraum, für die anderen nach einer Zumutung für den Körper. Lesen Sie, ob die Vorbereitung auf einen Marathon und der Lauf selbst eine sinnvolle Gesundheitsinvestition sind – oder ob die Risiken überwiegen.
|
|
Wie erkenne ich eine Weizenallergie?
|
| Viele Menschen haben nach dem Verzehr von Weizen gesundheitliche Probleme. Es ist wichtig, ärztlich abklären zu lassen, worum es sich konkret handelt: Weizenallergie, Zöliakie und Weizensensitivität werden manchmal verwechselt. |
|
Familiencoach Kinderängste |
| Viele Kinder haben Ängste – diese gehören zur normalen Entwicklung. Werden sie zu stark, unterstützt der Familiencoach Kinderängste Sie und Ihr Kind dabei, typische Angstsituationen zu meistern. |
|
Auf die fachliche Qualität der Inhalte in unseren Medien legen wir großen Wert. Daher werden die Artikel im Gesundheitsmagazin Print und Online sowie unsere Social-Media-Beiträge von Experten und Expertinnen fachlich überprüft.
Mehr erfahren |
|
|
|
Pflanzliche Lebensmittel: die proteinreichen Vier
|
| Pflanzliche Proteinquellen sind eine gesunde Alternative zu tierischen Eiweißen aus Fleisch, Fisch und Eiern. Welche leicht verstoffwechselt werden können und deshalb besonders geeignet sind. |
|
Ihre Meinung zur „AOK Mein Leben“-App zählt! |
Mit der „AOK Mein Leben“-App können Sie unter anderem auf Ihre elektronische Patientenakte (ePA) zugreifen. Wir möchten wissen, wie zufrieden Sie mit der App sind und was wir verbessern können – oder warum Sie die App bisher nicht verwenden. Nehmen Sie sich nur wenige Minuten Zeit für unsere anonyme Umfrage und helfen Sie uns, die App noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
|
|
Die Vorteile Ihrer AOK auf einen Blick |
Finden Sie es heraus. Mit unserem Vorteilsrechner erkunden Sie die vielfältigen Gesundheitsleistungen und Extras der AOK.
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.by.aok-newsletter.de.
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Zentrale Carl-Wery-Straße 28 81739 München
Telefonnummer: 089 22844050
E-Mail: infoprivatkunden@service.by.aok.de
Die AOK Bayern ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sitz ist München.
Vertretungsberechtigte: Vorstandsvorsitzende Dr. Irmgard Stippler
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention Haidenauplatz 1 81667 München Zur Webseite
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der AOK Bayern: DE811695320
Kontakt: Ihren persönlichen Ansprechpartner, auch für direkte telefonische Rückfragen, finden Sie hier: AOK vor Ort Schreiben Sie uns eine E-Mail: infoprivatkunden@service.by.aok.de
Diese Datenschutzhinweise haben Sie bei der Anmeldung des Newsletters zur Kenntnis genommen: DATENSCHUTZHINWEIS Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie hier: aok.de/pk/rechtliches/datenschutzrechte/.
Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse oder an unseren Datenschutzbeauftragten: aok.de/pk/rechtliches/kontakt-datenschutzbeauftragter/.
Zum Impressum
|
|
|
|