Zu alt für eine neue Allergie? Von wegen! |
Ihr AOK-Newsletter im Mai
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser, was Hänschen nicht als Allergie entwickelt, bekommt Hans nimmermehr? Weit gefehlt! Entgegen der landläufigen Meinung machen Allergien keinen Halt vor dem Erwachsenenalter.
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts erkranken mehr als 30 Prozent der Erwachsenen an mindestens einer neuen Allergie. Die AOK informiert umfassend über Unverträglichkeiten, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten – online oder persönlich am Telefon. Erfahren Sie mehr in unserem Schwerpunktthema.
Außerdem schauen wir auf die Trendthemen Kollagen und Barfußschuhe. Beides kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Beides ist allerdings oft auch teuer. Wir erklären, wie Sie kostengünstig von den Vorteilen profitieren – zum Beispiel mit Nüssen und gezielten Übungen für starke Füße.
Viel Spaß beim Lesen! Ihre AOK Bayern
|
Plötzlich allergisch: wenn Allergien im Erwachsenenalter zuschlagen |
Allergien beginnen oft in der Kindheit, verschwinden aber bei vielen bis zum Schulalter. Auch Erwachsene mit neu entwickelten Allergien können hoffen, dass die Symptome mit der Zeit abnehmen und die Allergie sogar vergeht. Die Heilungschance hängt jedoch vom jeweiligen Allergen ab.
|
|
Bewegung trifft Entspannung – Wohlbefinden garantiert!
|
Träumen Sie von Ruhe und mehr Wohlbefinden? Mit einem Gutschein für eine Übernachtung im Baumhaushotel lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Natur pur. Oder gewinnen Sie eine Fitness-Smartwatch, die Ihre Gesundheitsdaten trackt und Sie bei Ihren Gesundheitszielen unterstützt. Jetzt mitmachen und gewinnen – Ihr Wohlbefinden wartet!
|
|
Kollagen wird als Wundermittel für straffe Haut und starke Knochen beworben. Sogar Kollagen-Kaffee gibt es. Erfahren Sie im Video, was wirklich die Kollagenproduktion unterstützt – von Fisch bis Fitness. |
|
|
Im Mai wird es Zeit für mehr Fußfreiheit. Erfahren Sie, warum es sich für Muskulatur und Körperhaltung lohnen kann, jetzt Barfußschuhe auszuprobieren – und welche Personengruppen sie nicht tragen sollten. |
|
|
|
Besonders tückisch bei K.o.-Tropfen ist, dass sie farb- und geruchlos sind. Betroffene berichten über einen leicht seifigen Geschmack, schöpften dabei aber noch keinen Verdacht. Zumindest nicht, bis die Tropfen ihren Effekt entfalten.
|
|
|
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Früh erkannt, ist er gut behandelbar und in den meisten Fällen sogar heilbar. Und noch eine gute Nachricht: Frauen und Männer ab 50 Jahren haben nun gleichermaßen Anspruch auf eine Darmspiegelung. In einigen Regionen bereits ab 40 Jahren – wir informieren Sie umfassend.
|
|
|
Obwohl Altersflecken in der Regel harmlos sind, ist es dennoch wichtig, etwaige Veränderungen zu erkennen, die auf Hautkrebs hindeuten könnten. Denn einige Formen von Hautkrebs sehen Altersflecken optisch ähnlich. Regelmäßige, kostenlose Früherkennungsuntersuchungen sind daher sehr wichtig.
|
|
|
Kinder und Wut: Tipps für den richtigen Umgang im Alltag |
Zum Kleinkindalter gehören Tobsuchtsanfälle dazu. Und auch in der Pubertät wird’s noch mal laut in der Familie. Doch wie viel Wut ist normal? Der Psychiater Prof. René Hurlemann gibt Tipps.
|
|
Hormone als Doping im Freizeitsport |
Anabolika, Androstendion, Somatropin: Hormone als Dopingmittel sind längst auch im Amateursport angekommen. Die Risiken überwiegen dabei dem Nutzen, der ohnehin fraglich ist. Warum Hormondoping gefährlich sein kann.
|
|
Daran erkennt man Qualität beim Spargelkauf |
Ob Spargel frisch und vitaminreich ist, erkennen Sie an verschiedenen Merkmalen. Erfahren Sie, welche das sind und warum es sich lohnt, regionale Produkte zu kaufen. On top: die leckersten Spargelrezepte der Saison.
|
|
Digitale Technologien: Denkhilfe mit Nebenwirkung |
Von Navigationssystemen bis ChatGPT: Technologien entlasten unser Denken und erleichtern den Alltag. Doch hindert uns die Technik daran, unser Gehirn zu trainieren? Hirnforschende betonen, dass aktives Wissen unverzichtbar bleibt.
|
|
AOK-Gesundheitsvorteil:
Homöopathie
|
Die AOK Bayern beteiligt sich mit bis zu 100 EUR im Kalenderjahr an den Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie (inklusive Phytotherapie und Anthroposophie), deren Anwendung medizinisch notwendig ist.
|
|
Jetzt zur AOK wechseln und Mitglied werden |
Werden Sie Mitglied bei der AOK und profitieren Sie von umfangreichen Leistungen und kompetentem Service, rund um die Uhr und vor Ort. Jetzt in nur wenigen Minuten Mitglied bei der AOK werden. |
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.by.aok-newsletter.de.
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Zentrale Carl-Wery-Straße 28 81739 München
Telefonnummer: 089 22844050
E-Mail: infoprivatkunden@service.by.aok.de
Die AOK Bayern ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sitz ist München.
Vertretungsberechtigte: Vorstandsvorsitzende Dr. Irmgard Stippler
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention Haidenauplatz 1 81667 München Zur Webseite
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der AOK Bayern: DE811695320
Kontakt: Ihren persönlichen Ansprechpartner, auch für direkte telefonische Rückfragen, finden Sie hier: AOK vor Ort Schreiben Sie uns eine E-Mail: infoprivatkunden@service.by.aok.de
Diese Datenschutzhinweise haben Sie bei der Anmeldung des Newsletters zur Kenntnis genommen: DATENSCHUTZHINWEIS Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie hier: aok.de/pk/rechtliches/datenschutzrechte/.
Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse oder an unseren Datenschutzbeauftragten: aok.de/pk/rechtliches/kontakt-datenschutzbeauftragter/.
Zum Impressum
|
|
|
|